Grundlehrgang „Jet-Flugphysiologie“ in Königsbrück bei Dresden. Angehende Jet-Piloten müssen hier beweisen, dass sie die hohen Anforderungen erfüllen, um später ein Kampfflugzeug fliegen zu dürfen. So müssen sie beispielsweise in der
Trotz Wintereinbruch beginnt der Ausbildungsflugbetrieb in Holzdorf
Der erste Lehrgang zum Erwerb der Musterberechtigung CH-53 „GA“ am Standort Schönewalde/Holzdorf ging trotz widriger Wetterbedingungen in die achtwöchige Praxisphase. Dies stellt abermals einen weiteren wichtigen Schritt bei der Umsetzung
Farbenfroh nach Sotschi
In Erding werden noch bis Ende Januar die Olympioniken der deutschen Wintersportverbände für die XXII. Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi mit der offiziellen Bekleidungs-Kollektion ausgestattet. Bereits zum dritten Mal, nach
Bergung des Tornado dauert an
Die Bergung wird nach derzeitigen Erkenntnissen bis mindestens Freitag andauern. Aus Gründen des Umweltschutzes wird das Erdreich an der Absturzstelle weiträumig abgetragen. Während der Aushubarbeiten werden unabhängige zivile Gutachter die
Video: Drehscheibe Köln-Wahn
Die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums in Köln-Wahn ist eine ganz besondere „Airline“. So fliegt sie mehrmals in der Woche in die Einsatzgebiete der Bundeswehr. Das usbekische Termes beispielsweise taucht oft im
Frohe Weihnachten und viel Glück für 2014!
Die IDLw e.V. wünscht Ihnen und allen Mitgliedern ein Frohes Weihnachtsfest und viel Glück für 2014! Foto: Oberstleutnant i.G. Dr. Weber
Lautlose Luftwaffe
Die dritte Dimension selbst erleben. Das ist das Ziel der neuen Segelflugausbildung für alle Offizieranwärter der Luftwaffe. An der Segelflugschule Oerlinghausen bei Bielefeld absolvieren die jungen Soldatinnen und Soldaten einen
Ausbildungsflugbetrieb mit dem A 400 M
Der Anfangs- und Ausbildungsflugbetrieb mit dem A 400 M soll in der Luftwaffe Ende 2014 planmäßig beginnen. Die Luftwaffe setzt weiterhin auf die Lieferung des ersten A 400 M Ende
Eine Partnerschaft auf höchstem Niveau
Eine Besatzung der Transall des LTG 61 unterstützt die französische Kunstflugstaffel „Patrouille de France“. Die deutsch-französische Zusammenarbeit konnte wiedermal erfolgreich fortgesetzt werden. Erstmals beauftragte das Europäische Lufttransportkommando (EATC) einen deutschen