Wir fördern Bildung und Zukunft

Schulprojekte für luftfahrtbegeisterte Nachwuchstalente

Innovatives Luftfahrtprojekt an der Alfred-Nobel-Schule

Die Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V. (IDLw e.V.) unterstützt ein außergewöhnliches Schülerprojekt zur Luftfahrt. Seit dem Schuljahr 2011/12 arbeiten Schülerinnen und Schüler der Alfred-Nobel-Schule in einer Wahlpflicht-AG am Nachbau eines voll funktionsfähigen, statischen Flugsimulators.

Basierend auf realen Cockpits von Boeing 737 und Airbus A320 nutzen sie handelsübliche Simulationssoftware, ergänzt um zwei Steuerungssysteme (Steuerhorn und Sidestick). Zusätzlich wurden ATC-Arbeitsplätze für eine realistische Flugführung eingerichtet.

Das Projekt verbindet Technik, Teamarbeit und Kommunikation und weckt großes Schülerinteresse. Es eröffnet Zugänge zu Fächern wie Physik, Englisch, Wirtschaft und Berufsorientierung. In der Schülerfirma Nobel Air wird Luftfahrt praxisnah erlebbar – durch eigene Unterrichtsfächer, Messeauftritte und Praktika in der Branche.

Ein Projekt mit Zukunft

Weiterentwicklung und ILA-Teilnahme

Seit 2015 wird der Simulator weiter optimiert: Die IDLw stellte Originalpilotensitze, zudem wird die Technik mit Großbildschirmen und Touchscreens modernisiert. Ein mobiler Singleseat-Simulator entsteht für die Kooperation mit Berliner Schulen, und ein schuleigenes VR-Aerobatic-Team ist in Planung.

Ein Meilenstein war die erfolgreiche Teilnahme an der ILA 2016, bei der Nobel Air gemeinsam mit der IDLw den Simulator präsentierte und großes Interesse weckte. Die IDLw fördert weiterhin die ILA-Teilnahme und etabliert das Projekt als Leadprojekt für interessierte Schulen, um die Nachwuchsförderung in der Luftfahrt nachhaltig zu stärken.

x
E-Mail
info@idlw.de
Telefon
Berlin: 030-9302 1462
Köln: 02203-988 9163
Geschäftszeiten
Dienstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag : 10:00 - 14:00 Uhr