Interview mit dem Inspekteur der Luftwaffe

Generalleutnant Ingo Gerhartz ist seit Juni 2018 Inspekteur der Luftwaffe. Im Juni 2025 wechselt er in die operative Führung der NATO. In seiner letzten Flugwoche fliegt er noch einmal in allen vier Eurofighterverbänden. Beim Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ in Laage treffen wir ihn zum Gespräch. Der Eurofighter ist startklar. Die beiden Flugzeugwarte haben alle Vorbereitungen […]
Weiterlesen

Von der Simulation in die Realität: Luftverteidigung in der Zeitenwende

In den Niederlanden trainiert die NATO bei der virtuellen Übung Joint Project Optic Windmill 2025 die Luftverteidigung Europas. Neu dabei sind Schweden und Finnland. Auch das Waffensystem IRIS-T SLM wird erstmals in die NATO-Verteidigungsarchitektur integriert. Auf den ersten Blick wirkt die NATO-Übung Joint Project Optic Windmill 2025 (JPOW) im niederländischen Vredepeel eher wie eine uniformierte LAN-Party. Schwer bewaffnete Waffensysteme findet man hier nicht, und auch die Flugzeuge am Himmel machen keine Anstalten, ausweichen zu wollen. Aber der erste […]
Weiterlesen

Kräfte der ersten Stunde: Transportflieger und Fallschirmjäger kooperieren

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Transportfliegern der Luftwaffe und den Fallschirmjägern des Heeres ist entscheidend für den Erfolg von verschiedenen militärischen Missionen. Diese Einheiten sind bekannt für ihre Kaltstartfähigkeit und agieren als Kräfte der ersten Stunde. Bei der Übung Blauer Greif 2025 zeigten das Lufttransportgeschwader 62 aus Wunstorf mit ihren A400M und die Fallschirmjäger des Fallschirmjägerregiments 31 aus Seedorf, dass sie schnell und effizient auf […]
Weiterlesen

CH-47F: Das kann der neue schwere Transporthubschrauber der Luftwaffe

Die neuen schweren Transporthubschrauber von Boeing lösen künftig die bewährten CH-53 der Luftwaffe ab. Aber was können die zweimotorigen Chinook-Helikopter mit ihren Tandemrotoren? Und was sind die Besonderheiten der deutschen Maschinen? Wir stellen sie hier vor. Rund 7,3 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen investiert die Bundeswehr in die 60 neuen schweren Transporthubschrauber, die sie im Juli 2023 bestellt hat. Es sind Luftfahrzeuge vom Typ CH-47F Block II SR […]
Weiterlesen
x
E-Mail
info@idlw.de
Telefon
Berlin: 030-9302 1462
Köln: 02203-988 9163
Geschäftszeiten
Dienstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag : 10:00 - 14:00 Uhr